Ihr aktueller Standort:Titelseite > Nachricht > Unternehmensnachrichten
  NEWS

Nachricht

Unternehmensnachrichten

Der Dollar hält an seinen wöchentlichen Gewinnen fest, während sich der Staub der Zentralbanken legt

Veröffentlichungszeit: 2025-10-31 Ansichten

Wunderbare Einführung:

Optimismus ist die Reihe von Reihern, die direkt in den Himmel ragen, Optimismus sind die Tausenden von weißen Segeln an der Seite des versunkenen Bootes, Optimismus ist der Üppiges Gras, das im Wind an der Spitze von Parrot Island weht, Optimismus sind die kleinen Tropfen fallenden Rots, die sich in Frühlingsschlamm verwandeln, um die Blumen zu schützen.

Hallo zusammen, heute bringt Ihnen XM Forex „[XM Group]: Während sich der Staub von der Zentralbank legt, hält der US-Dollar an seinen wöchentlichen Gewinnen fest.“ Ich hoffe, das hilft dir! Der ursprüngliche Inhalt lautet wie folgt:

Am 31. Oktober blieb der US-Dollar-Index am frühen Freitag gegenüber anderen Währungen widerstandsfähig, nachdem er zwei Tage in Folge gestiegen war, wobei der US-Dollar-Index auf den höchsten Stand seit Anfang August kletterte. Der Europäische Wirtschaftskalender wird vorläufige Inflationsdaten für Oktober veröffentlichen, und in der zweiten Tageshälfte werden mehrere politische Entscheidungsträger der Federal Reserve (Fed) Reden halten.

Die Europäische Zentralbank (EZB) gab am Donnerstag bekannt, dass sie ihren Leitzins nach ihrer geldpolitischen Sitzung im Oktober wie erwartet unverändert lassen werde. In der Grundsatzerklärung bekräftigte die EZB, dass sie sich nicht „vorab auf einen bestimmten Zinspfad festlegen“ werde. EZB-Präsidentin Christine Lagarde antwortete auf Medienfragen, dass sie sich in einer Zeit großer Unsicherheit befänden, und fügte hinzu, dass ein stärkerer Euro die Inflation weiter als erwartet senken könnte. Nachdem der EUR/USD am Mittwoch um mehr als 0,4 % gefallen war, verlängerte er seine Verluste am Donnerstag und fiel an diesem Tag um etwa 0,3 %. Früher am Freitag handelte das Paar in einem engen Kanal über 1,1550. Auf Jahresbasis wird der Harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) der Eurozone im Oktober voraussichtlich 2,1 % betragen.

Grundlegende Trends auf dem Devisenmarkt:

Japanische Daten vom Freitag zeigten, dass die jährliche Inflationsrate Tokios, gemessen an Veränderungen im Verbraucherpreisindex (VPI), von 2,5 % im September auf 2,8 % im Oktober gestiegen ist. USD/JPY stieg am Donnerstag um etwa 1 % und kletterte auf rund 154,50, den höchsten Stand seit Anfang Februar, und scheint in eine Konsolidierungsphase eingetreten zu sein. Zum Zeitpunkt der Drucklegung blieb das Paar an diesem Tag kaum verändert und wurde bei 154,20 gehandelt. Als Reaktion auf die übermäßige Schwäche des Yen intervenierte der japanische Finanzminister Satsuki Katayama am Freitag mündlich und wies darauf hin, dass „es wichtig ist, dass die stabile Währungsentwicklung die Fundamentaldaten widerspiegelt“. Er bekräftigte, dass die Regierung „den Devisentrends große Aufmerksamkeit und ein hohes Maß an Dringlichkeit schenkt“.

Der US-Dollar übertrifft weiterhin seine Mitbewerber, da das FedWatch Tool der CME Group zeigt, dass die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) durch die Federal Reserve im Dezember von etwa 90 % vor der Fed-Sitzung Anfang dieser Woche auf unter 70 % gesunken ist. Am Freitag zuvor lag der US-Dollar-Index stabil über 99,50, während die US-Aktien-Futures im positiven Bereich handelten.

Unter dem Druck der allgemeinen Stärke des US-Dollars schloss GBP/USD am Mittwoch den dritten Tag in Folge im negativen Bereich. Das Paar blieb im frühen europäischen Handel am Freitag relativ ruhig und handelte unter 1,3150, mit einem wöchentlichen Verlust von rund 1,3 %.

Fundamentaldaten des Massenmarktes:

Am frühen Freitag wurde Gold seitwärts über 4.000 US-Dollar gehandelt, es wurde jedoch immer noch damit gerechnet, dass es die zweite Woche in Folge im negativen Bereich enden würde.

Analyse wichtiger Währungstrends:

Euro: Der Fokus bleibt auf dem EUR/USD-Unterstützungsniveau von 1,1540. Ein fester Durchbruch über diese Unterstützung würde den Rückgang von 1,1917 fortsetzen und die Unterstützung von 1,1390 anvisieren, oder sogar noch weiter zurück zum 38,2 %-Retracement von 1,0176 bis 1,1917 bei 1,1252. Positiv zu vermerken ist jedoch, dass ein Durchbruch über den Widerstand von 1,1727 zu einem Aufwärtstrend zurück in Richtung 1,1778 und anschließend zu einem erneuten Test des Hochs von 1,1917 führen wird.

Ein entscheidender Ausbruch aus diesem Muster würde das Doppel-Top-Muster (1,3787/3725) vervollständigen und die kurzfristigen Aussichten bärisch machen. Darauf sollte ein tieferer Rückgang zurück zum 61,8 %-Retracement von 1,2744 folgen. Positiv zu vermerken ist, dass oberhalb des Unterstützungs-Widerstands-Niveaus von 1,3247 an diesem Tag zunächst eine neutrale Tendenz zu verzeichnen ist.

Der Dollar hält an seinen wöchentlichen Gewinnen fest, während sich der Staub der Zentralbanken legt(图1)

JPY: Die Intraday-Tendenz für USD/JPY bleibt in einem Aufwärtstrend. Die aktuelle Rallye ist Teil des Anstiegs von 139,87 und das Ziel sollte 100 % der Prognose von 146,58 auf 153,26 und von 149,37 auf 156,05 sein. Ein fester Durchbruch über diesen Widerstand zielt auf die nächste Widerstandsmarke von 158,86 ab. Auf der anderen Seite wird ein Durchbruch unter das Widerstands- und Unterstützungsniveau von 153,24 zunächst neutral werden. Aber solange die Unterstützung bei 151,52 anhält und sie zurückfällt, bleiben die Aussichten bullisch.

Der Dollar hält an seinen wöchentlichen Gewinnen fest, während sich der Staub der Zentralbanken legt(图2)

Im obigen Inhalt dreht sich alles um „[XM Group]: Während sich der Staub von der Zentralbank legt, hält der US-Dollar an seinen wöchentlichen Gewinnen fest“, geschrieben vom Herausgeber von XM Foreign ExchangeSorgfältig zusammengestellt und bearbeitet, hoffe ich, dass es Ihnen beim Trading hilfreich sein wird! Danke für die Unterstützung!

Frühling, Sommer, Herbst und Winter, jede Jahreszeit ist eine wunderschöne Landschaft und sie alle bleiben für immer in meinem Herzen. Entfliehen Sie ~~~

 
Risikowarnung: Investieren ist mit einem hohen Risiko verbunden. Gehebelte Rohstoffe bergen ein hohes Risiko eines schnellen Verlusts und sind nicht für alle Kunden geeignet. Bitte lesen Sie unsereRisikoerklärung