Ihr aktueller Standort:Titelseite > Nachricht > Unternehmensnachrichten
  NEWS

Nachricht

Unternehmensnachrichten

Japan steht still, die Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank kommt heute Abend!

Veröffentlichungszeit: 2025-10-30 Ansichten

Wunderbare Einführung:

Das Leben ist voller Gefahren und Fallen, aber ich werde nie mehr Angst haben. Ich werde mich für immer daran erinnern. Sei ein starker Mensch. Lass „Stärke“ für mich in See stechen und mich für immer auf die andere Seite des Lebens begleiten.

Hallo zusammen, heute bringt Ihnen XM Forex „[XM Foreign Exchange Market Analysis]: Japan liegt in der Warteschleife, die Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank kommt heute Abend!“. Ich hoffe, das hilft dir! Der ursprüngliche Inhalt lautet wie folgt:

Am 30. Oktober legten die Anleger nach der Volatilität an den Finanzmärkten am Mittwoch eine kurze Pause ein, während sie sich auf die politische Ankündigung der Europäischen Zentralbank (EZB) vorbereiteten. Darüber hinaus wird der europäische Wirtschaftskalender auch den Ausgangswert des Bruttoinlandsprodukts (BIP)-Wachstums für Deutschland und die Eurozone im dritten Quartal bekannt geben.

Die Federal Reserve (Fed) senkte nach ihrer geldpolitischen Sitzung im Oktober wie erwartet ihren Leitzins um 25 Basispunkte (bps) auf eine Spanne von 4 % bis 4,25 %. Die Fed kündigte außerdem an, dass sie ihre gesamte Bilanzreduzierung am 1. Dezember beenden und ab diesem Datum das Kapital aller hypothekenbesicherten Wertpapiere in Staatsanleihen reinvestieren wird. Als Antwort auf eine Frage auf der Pressekonferenz nach der Sitzung stellte der Vorsitzende der US-Notenbank, Jerome Powell, fest, dass eine weitere Zinssenkung im Dezember „alles andere als sicher“ sei. Er erklärte, dass sich die Beschäftigungs- und Inflationsaussichten seit der Septembersitzung nicht wesentlich verändert hätten, und fügte hinzu, dass länger anhaltende Inflationsrisiken bewältigt werden müssten.

Die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihe als Benchmark stieg an diesem Tag um mehr als 2 % und kletterte am Mittwoch auf über 4 %. Im Gegenzug legte der US-Dollar-Index (USD) täglich um durchschnittlich 0,4 % zu. Am frühen Donnerstag befand sich der US-Dollar-Index weiterhin in einer Konsolidierungsphase über 99,00, während die US-Aktien-Futures gemischt waren.

Grundlegende Trends am Devisenmarkt:

Die Bank of Japan (BoJ) behielt ihre geldpolitischen Einstellungen im Oktober im Einklang mit den Markterwartungen unverändert bei. Die Bank of Japan bekräftigte in ihrer Grundsatzerklärung, dass sie die Leitzinsen weiter anheben wird, wenn die Wirtschafts- und Preisentwicklung ihren Prognosen entspricht. Der Gouverneur der Bank of Japan, Kazuo Ueda, äußerte sich später zu den geldpolitischen Aussichten, dass man länger warten wolle, um zu sehen, wie sich die US-Zölle auf Japans Wirtschaft auswirken würden, und fügte hinzu, dass man keine genaue Vorstellung vom Zeitpunkt der nächsten Zinserhöhung habe. SchönYen/JPY hat während der europäischen Sitzung eine Aufwärtsdynamik aufgebaut und wurde auf dem höchsten Stand seit Februar, nahe 153,50, gehandelt.

Nachdem der USD/CAD im frühen US-Handel am Mittwoch auf ein neues Monatstief unter 1,3900 gefallen war, kehrte er seinen Kurs um und schloss nahezu unverändert. Das Paar blieb relativ ruhig und wurde am frühen Donnerstag in einer engen Spanne unter 1,3950 gehandelt. Die Bank of Canada (BoC) senkte ihren Leitzins um 25 Basispunkte auf 2,25 %.

Die Europäische Zentralbank (EZB) wird die Leitzinsen voraussichtlich unverändert lassen. Die Anleger werden die Kommentare der Präsidentin der Europäischen Zentralbank, Christine Lagarde, aufmerksam verfolgen und versuchen herauszufinden, ob sich die EZB auf ihrer letzten Sitzung des Jahres für eine Zinssenkung entscheiden könnte. Nachdem der EUR/USD am Mittwoch um mehr als 0,4 % gefallen war, erholte er sich und wird über 1,1600 gehandelt.

GBP/USD weitete seine Verluste während der US-Sitzung am Mittwoch aus und erreichte mit unter 1,3150 den niedrigsten Stand seit zwei Monaten. Das Paar lag während des frühen europäischen Handels am Donnerstag stabil bei rund 1,3200.

Grundlegende Markttrends:

Bei den Rohstoffen stieg Spotgold um 0,91 % auf 3.965,29 $ pro Unze. Die internationalen Ölpreise fielen, wobei Rohöl der Sorte Brent um 0,5 % auf 64,62 USD pro Barrel fiel.

Trendanalyse der wichtigsten Währungen:

Euro: Die Intraday-Tendenz für EUR/USD bleibt neutral, da der Seitwärtshandel anhält. Auf der anderen Seite würde ein Durchbruch unter 1,1540 den Rückgang von 1,1917 fortsetzen und die Unterstützung bei 1,1390 oder sogar noch weiter zurück zum 38,2 %-Retracement von 1,0176 bis 1,1917 bei 1,1252 anvisieren. Positiv zu vermerken ist jedoch, dass ein Durchbruch über den Widerstand von 1,1727 zu einem Aufwärtstrend zurück in Richtung 1,1778 und anschließend zu einem erneuten Test des Hochs von 1,1917 führen wird.

Japan steht still, die Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank kommt heute Abend!(图1)

GBP: Die Intraday-Tendenz von EUR/USD bleibt neutral, da der Seitwärtshandel anhält. Auf der anderen Seite würde ein Durchbruch unter 1,1540 den Rückgang von 1,1917 fortsetzen und die Unterstützung bei 1,1390 oder sogar noch weiter zurück zum 38,2 %-Retracement von 1,0176 bis 1,1917 bei 1,1252 anvisieren. Positiv zu vermerken ist jedoch, dass ein Durchbruch über den Widerstand von 1,1727 zu einem Aufwärtstrend zurück in Richtung 1,1778 und anschließend zu einem erneuten Test des Hochs von 1,1917 führen wird.

Japan steht still, die Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank kommt heute Abend!(图2)

JPY: Die Erholung des USD/JPY von 151,52 bleibt unterhalb der Widerstandsmarke von 153,26 begrenzt, und die Intraday-Tendenz bleibt derzeit neutral. Positiv zu vermerken ist, dass ein fester Durchbruch über 153,26 eine größere Erholung von 139,87 auslösen wird. Das nächste Ziel ist eine 100-prozentige Prognose eines Anstiegs von 146,58 auf 153,26 und von 149,37 auf 156,05. JedochEin Durchbruch über 151,52 wird das Korrekturmuster bei 153,26 erweitern und eine weitere Abwärtslinie bilden, die auf die Unterstützung von 149,37 abzielt.

Japan steht still, die Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank kommt heute Abend!(图3)

Im obigen Inhalt geht es um „[XM Foreign Exchange Market Analysis]: Japan liegt in der Warteschleife, die Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank kommt heute Abend!“ Es wurde vom XM-Devisenredakteur sorgfältig zusammengestellt und bearbeitet. Ich hoffe, es wird Ihnen beim Handel hilfreich sein! Danke für die Unterstützung!

Teilen ist so einfach, wie ein Windstoß Erfrischung bringen kann, so rein, wie eine Blume Duft bringen kann. Allmählich öffnete sich mein staubiges Herz und ich verstand, dass das Teilen tatsächlich so einfach ist wie die Technologie.

 
Risikowarnung: Investieren ist mit einem hohen Risiko verbunden. Gehebelte Rohstoffe bergen ein hohes Risiko eines schnellen Verlusts und sind nicht für alle Kunden geeignet. Bitte lesen Sie unsereRisikoerklärung